7. Österreichischer Pankreastag 2019
Samstag, 14. September 2019
Programm
8.00 - 9.00
9.00 - 9.10
9.10 – 10.30
Registratur & Kaffee in der Indutrieausstellung
Begrüßung
G. Kornek, G. Prager, M. Schindl
Block 1 - Diagnose von Pankreastumoren
Moderne Bildgebung zur Diagnose v. Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
H. Ringl
Endoskopie bei Verdacht auf Krebsvorstufen in der
Bauchspeicheldrüse: Diagnostik und Behandlung?
F. Schreiber
Operationsindikationen bei Pankreaszysten
K. Sahora
Moderierte Diskussion mit ReferentInnen – Take Home Messages
M. Schindl
Wissenschaftliche Leitung
Ao.Univ-Prof. Dr. Martin Schindl
Facharzt für Chirurgie - Viszeralchirurgie
Univ.Klinik für Chirurgie
Medizinische Universität Wien
Vortragende
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Eisterer
Abteilungsvorstand für Innere Medizin und Onkologie,
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Dr. Piero Fossati, MD MSc
Facharzt für Radio-Onkologie
EBG MedAustron GmbH
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Eisterer
Abteilungsvorstand für Innere Medizin und Onkologie,
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Dr. Piero Fossati, MD MSc
Facharzt für Radio-Onkologie
EBG MedAustron GmbH
Programm
08.00 - 09.00
09.00 - 09.10
09.10 - 10.30
10.30 - 11.00
11.00 - 12.35
Registratur & Kaffee in der Industrieausstellung
Begrüßung
Gabriela-Verena Kornek, Wien / Gerald Prager, Wien / Martin Schindl, Wien
Block 1 - Diagnose von Pankreastumoren
Moderne Bildgebung zur Diagnose v. Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
Helmut Ringl, Wien
Endoskopie bei Verdacht auf Krebsvorstufen in der
Bauchspeicheldrüse: Diagnostik und Behandlung?
Werner Dolak, Wien
Operationsindikationen bei Pankreaszysten
Klaus Sahora, Wien
Moderierte Diskussion mit ReferentInnen – Take Home Messages
Martin Schindl, Wien
Kaffeepause mit Industrieausstellung
Block 2 - Behandlung von Pankreastumoren
Warum stellt das Pankreaskarzinom noch immer eine so große Heraus forderung dar?
Gerald Prager, Wien
Stellenwert der Chirurgie zur Behandlung des Pankreaskarzinoms: Wann und wie ausgedehnt?
Reinhold Függer, Linz
Aktuelle Chemotherapie bei Pankreaskarzinom: Welche Substanzen für welche Indikation
Wolfgang Eisterer, Klagenfurt
Aktueller Stand der Protonentherapie bei Pankreaskarzinom in
Österreich
Piero Fossati, Wiener Neustadt
Neuroendokrine Pankreastumore: Die optimale Therapie
Florian Primavesi, Innsbruck und Markus Raderer, Wien
Moderierte Diskussion mit ReferentInnen – Take Home Messages
Gerald Prager, Wien
12.35 - 13.00
13.00 - 14.15
Pause und Industrieausstellung (Snacks und Getränke)
Block 3 - Pankreatitis und optimale Supportivtherapien
Behandlung der akuten und chronischen Pankreatitis – Update 2019
Maximilian Schöniger-Hekele, Wien
Prophylaktische Antikoagulation bei Patienten mit Pankreaskarzinom: aktuelle Evidenz
Werner Scheithauer, Wien
Moderne Schmerztherapie bei Erkrankungen der
Bauchspeicheldrüse – Update 2019
Sabine Sator-Katzenschlager, Wien
Ernährung und Blutzucker von PatientInnen mit
Pankreaserkrankungen: Was Sie unbedingt beachten sollten
Michael Krebs, Wien
Moderierte Diskussion mit ReferentInnen – Take Home Messages
Martin Schindl, Wien
14.15
Abschluss
Gerald Prager, Wien / Martin Schindl, Wien
Anmeldung
7. Österreichischer Pankreastag
14. September 2019
09.00 - 14.00 Uhr
Altes AKH, Hörsaal C1
Anmeldegebühr:
ÄrztInnen 25,00 EUR
Andere Gesundheitsberufe 0,00 EUR
Studierende 10,00 EUR
Industrie 25,00 EUR
Gerne können Sie sich
vor Ort registrieren!
Vortragende
Wissenschaftliche Leitung
Assoc.Prof.Priv.Doz Dr. Gerald Prager
Pancreatic Cancer Unit
Comprehensive Cancer Center Wien
Universitätsklinik für Innere Medizin I
Medizinische Universität Wien
Ao.Univ-Prof. Dr. Martin Schindl
Pancreatic Cancer Unit
Comprehensive Cancer Center Wien
Universitätsklinik für Chirurgie
Medizinische Universität Wien
Vortragende
Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Eisterer
Abteilungsvorstand für Innere Medizin und Onkologie,
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Dr. Piero Fossati, MD MSc
Facharzt für Radio-Onkologie
EBG MedAustron GmbH
Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Függer
Abteilungsvorstand für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Thorax-, Gefäss- und Transplantationschirurgie,
Ordensklinikum Linz GmbH Elisabethinen
Ao.Univ.Prof. Dr. Micheal Krebs
Abteilungsleitung für Diabetes und Stoffwechselerkrankungen,
Medizinische Universität Wien
Ao.Univ.-Prof. Dr. Markus Raderer
Klinische Abteilung für Onkologie,
Medizinische Universität Wien
Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Klaus Sahora
Pancreatic Cancer Unit,
Comprehensive Cancer Center Wien
Medizinische Universität Wien
Ao.Univ.-Prof.in Dr.in Gabriela-Verena Kornek
Ärztliche Direktion AKH AKH Wien
OA Dr. Florian Primavesi
Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinik für Viszeral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie,
Medizinische Universität Innsbruck
Prim. Univ.- Prof. Dr. Helmut Ringl
Abteilungsvorstand Institut für Röntgendiagnostik,
Medizinische Universität Wien
Univ. Prof. Dr. Sabine Sator-Katzenschlager
Abteilungsleitung Ambulanz für Schmerztherapie
Medizinische Universität Wien
Univ. Prof. Dr. Florian Schreiber
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
Medizinische Universität Graz, Graz
Ao.Univ.Prof. Dr. Maximilian Schöniger-Hekele
Abteilungsleitung Ambulanz für diagnostische und therapeutische Endoskopie,
Medizinische Universität Wien
Kooperationspartner







Sponsoren









Informationen
Veranstalter & Organisation
Wiener Medizinische Akademie
Alser Straße 4
1090 Wien
[t]+43 1 405 1383 -10 oder -16
[e]pankreastag2019@medacad.org
Wissenschaftliche Leitung
Ao.Univ-Prof. Dr. Martin Schindl
Facharzt für Chirurgie - Viszeralchirurgie
Univ.Klinik für Chirurgie
Medizinische Universität Wien
Assoc.Prof.Priv.Doz Dr. Gerald Prager
Universitätsklinik für Innere Medizin I,
Medizinische Universität Wien
DFP Punkte
Für diese Veranstaltung werden fünf Fortbildungspunkte
(Fortbildungs-ID: 648697) für das Fach Innere Medizin
im Rahmen der Diplomfortbildung
der Österreichischen Ärztekammer vergeben.
